Qualifizierte Ausbildung zur HypnoBirthing 2.0 Kursleiterin

Das Buch zur Ihrer Ausbildung

NEU: Ab Herbst 2023 im Handel
Der Fokus von HypnoBirthing 2.0 für die werdenen Eltern
Neben der Vermittlung der Inhalte sollen die Ausbildungstage für Sie Zeitinseln sein, in denen Sie Raum für Integration des Erfahrenen und Austausch finden können.
Hierzu gehören:
Auswirkung von und bewusster Umgang mit Sprache (Plazebo- und Nocebo-Effekte)
Lenkung autonomer Körperprozesse und Schmerzregulation mittels Selbsthypnose
Alltags- und berufstaugliche Achtsamkeits- und Mentaltechniken
Visualisierungs- und Atemtechniken
Der Anruf
Wir wissen, vor der Entscheidung, sich anzumelden, stehen viele Fragen im Raum. Es ist uns ein großes Anliegen, diese bereits im Vorfeld zu beantworten, um Sie individuell beraten zu können. Hierfür hat sich bewährt, vor einer verbindlichen Anmeldung und unabhängig vom beruflichen Hintergrund der Interessentin ein Telefongespräch zu führen.
Für Absolventinnen der Grund-Ausbildung
“Ich bin sehr froh, dass hier [mit HypnoBirthing 2.0] ein Konzept in der geburtshilflichen Szene Fuß fasst, das jede Frau in ihrer Fähigkeit zu gebären bestärkt und ihr ein absolut praktikables Werkzeug zur Hand gibt, um die Herausforderung einer Geburt kraftvoll und würdevoll zu meistern.
Dr. med. Bärbel Basters-Hoffmann, Gynäkologin, Lörrach / Freiburg
Aus dem Buch: “Mama werden mit HypnoBirthing
…. HypnoBirthing [2.0] ist ein Konzept, das genau diese Aspekte zum Schwingen bringen möchte. Hier geht es um Ver-Tiefung, um Ver-Innerlichung, um Loslassen, um Frei-machen von äußerer Reizflut. Hier geht es um Stille und Still-Sein, um Eins-sein mit sich und dem Kind. In meiner geburtshilflichen Praxis darf ich immer wieder diese besonderen Momente erleben, bei denen Frauen unter der Geburt in diese Innenwelt eintreten.
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Präsident der Internationalen Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin, Präsident der Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung